Holzschneidebretter, Hackblöcke und Servierbretter – Was du wissen solltest

Ein hochwertiges Holzbrett ist ein unverzichtbares Utensil in jeder Küche. Ob als Schneidebrett, Hackblock oder edles Servierbrett – Holz ist nicht nur funktional, sondern auch langlebig und optisch ansprechend. In diesem Ratgeber erfährst du alles über die Vorteile, richtige Nutzung, Nachhaltigkeit und Pflege unserer Küchenhelfer von Holz Rabauke.

Warum ein Holzbrett die beste Wahl ist

1. Natürlich antibakterielle Eigenschaften

Holz hat eine natürliche antibakterielle Wirkung, da es Feuchtigkeit aufnimmt und Keimen dadurch den Nährboden entzieht. Besonders Harthölzer wie Eiche oder Buche eignen sich hier hervorragend.

2. Schonend zu Messerklingen

Im Gegensatz zu Glas oder Kunststoff sind Holzschneidebretter messerschonend. Sie verhindern das schnelle Abstumpfen der Klingen und sorgen so für eine längere Lebensdauer deiner Messer.

3. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der umweltfreundlicher ist als viele andere Materialien. Besonders nachhaltig sind Bretter aus heimischen Holzarten wie Ahorn, Buche oder Eiche. Zudem sollten bevorzugt Produkte aus zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft gewählt werden, um eine verantwortungsvolle Holzgewinnung zu unterstützen.

4. Robuste und langlebige Qualität

Ein gut verarbeitetes Holzbrett kann bei richtiger Pflege jahrzehntelang halten. Hackblöcke mit Stirnholz-Verleimung sind besonders widerstandsfähig und regenerieren sich durch ihre spezielle Faserausrichtung von selbst.

5. Vielseitig einsetzbar

Ob als klassisches Schneidebrett, rustikaler Hackblock oder stilvolles Servierbrett – Holz ist nicht nur praktisch, sondern auch eine Bereicherung für jede Tischpräsentation.

Antibakterielles Holz

Das hochwertige Holz sorgt für die hohe Langlebigkeit und enorme Stabilität unserer Schneidebretter

Bis zu 4cm stark

Die Stärke  macht unsere Massivholzbretter robust und verleiht ihnen den hochwertigen Look.

Kein Verziehen 

Unsere Bretter sind mit höchsten Qualitätsansprüchen produziert und werden dich lange durch deinen Alltag begleiten.

Die richtige Nutzung von Holzschneidebrettern und Hackblöcken

  • Nutze unterschiedliche Bretter für verschiedene Lebensmittel (z. B. eines für Fleisch, eines für Gemüse), um Kreuzkontamination zu vermeiden.

  • Stelle dein Holzbrett nie in die Spülmaschine oder lasse es im Wasser liegen, da es sich verziehen oder reißen kann.

  • Schneidebretter aus Stirnholz eignen sich besonders gut für intensives Hacken und Schneiden, während Servierbretter aus Längsholz gefertigt werden und leichter sind.

Pflegehinweise für eine lange Lebensdauer

  • Regelmäßiges Ölen: Trage gelegentlich lebensmittelechtes Holzöl (z.B. Leinöl oder spezielles Pflegeöl) auf, um das Brett geschmeidig zu halten und vor Feuchtigkeit zu schützen.

  • Richtige Reinigung: Spüle das Brett direkt nach der Nutzung mit lauwarmem Wasser ab und trockne es gut ab. Bei Bedarf kann es mit Zitronensaft oder grobem Salz gereinigt werden, um Gerüche zu entfernen.

  • Aufrechte Lagerung: Lagere das Brett aufrecht an einem luftigen Ort, um Schimmelbildung und verziehen zu vermeiden.

  • Gelegentliches Abschleifen: Bei tieferen Schnittspuren kann das Brett mit feinem Schleifpapier leicht abgeschliffen und anschließend geölt werden.

Fazit

Holzschneidebretter, Hackblöcke und Servierbretter sind die perfekte Wahl für jede Küche. Sie sind hygienisch, langlebig und nachhaltig. Mit der richtigen Pflege bleiben sie über viele Jahre hinweg ein treuer Begleiter. Wähle hochwertige Materialien aus zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft und genieße die natürliche Schönheit und Funktionalität von Holz!

10%

🎁 Rabatt, zum

5. Geburtstag von Holz Rabauke

CODE: BIRTHDAY

Der Code ist an der Kasse einzulösen und gewährt einen Nachlass auf den kompletten Warenkorb.

Verpasse keine Angebote mehr! Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.